Muttertagsbrunch 2023

30#Muttertag in Hamburg

Dieses Jahr gab es – nach ein paar Diskussionen – endlich mal ein Muttertagsessen, mit dem ich (fast) richtig glücklich war.

Ich konnte meine Mutter überreden das Kochen mir zu überlassen. Fragt bitte nicht wie viele Jahre…äh…Jahrzehnte (hüstel) das gedauert hat.

Dann war es soweit. 

Angeregt durch ein Rezept von @miss_gruenkern hatte ich Lust auf einen Brunch. Mit älteren Menschen nicht ganz so einfach. Ich sage nur: feste Essenszeiten, das mag ich nicht, das ist zu viel, so viel essen wir nicht mehr… etc. pp.

He…kein Ding, weil #foodpreping ist cool. Hatte extra Frischhaltedosen mitgebracht.

  • Es gab kleine Brötchen, Baguette –> haben aber Schinken + Räucherlachs dann doch weglassen und das Brot mit der Creme aus den gefüllten Eiern gegessen. Ziemlich lecker + einfach: gekochte Eier vom Eigelb befreien; das zerdrücken und nach Belieben mit Frischkäse, Schmand oder Joghurt vermischen, evtl. Remoulade dazu, Salz + Pfeffer, evtl. ein paar Kräuter und etwas Maggie (ja… schimpft ruhigt; bei uns gehört das so). Und dann in die Eier-Hälften füllen.
  • Dann sollte es Lachs-Frischkäse-Pfannkuchen geben. Aber ich habe – aus Zeitgründen – es noch einfacher gemacht: gefüllte Wraps mit Kräuterkäse bestreichen, Räucherlachs + etwas Salat oder Avocado darauf legen; rollen und in den Kühlschrank. Am Ende der Vorbereitungen in kleine Stücke bzw. Ringe schneiden. Fertig.
  • Spargel mit Schinken (ich hatte dummerweise nur noch gewürfelten Kochschicken) in eine Auflaufform legen; die Familie wünschte Hollandaise. Die müsst ihr aber vorher fertigkochen; sonst wird das nix mit dem Gratinieren. Dann etwas Käse/Brösel/Parmesan drüber und für ca. 40 min in den Backofen.
  • Wer mag noch Pestokartoffeln mit frischen Champignons anbraten und zu dem gratinierten Spargel reichen.
  • Fertigen Blätterteig in einer Tarteform auslegen; ich habe sie vorher mit etwas Butter eingerieben, habe aber auch eine mit herausnehmbaren Boden = damit die Tarte nach dem Backen einfacher aus der Form geht! Etwas Gemüse (ich habe immer etwas Suppengemüse im Gefrierfach) mit Zwiebeln (und bei Bedarf Speck) kräftig anbraten, weiteres Gemüse nach Bedarf dazu.. bei uns: Spargel + ein paar (übrige) Champignons. Eine Mischung aus Milch (wahlweise Sahne) und zwei Eiern und etwas Reibekäse anrühren und über die Tarte gießen; für ca. 30 min in den Backofen. Fertig.
  • Frische Nudeln kochen, gleichzeitig weißen Spargel in kleine Stücke schneiden und in der Pfanne anbraten. Mit etwas Salz + Zucker abwürzen; wenn der Spargel sehr dick ist, evtl. mit etwas Gemüsebrühe weitergaren. Sonst zum Schluss mit Sahne angießen + abschmecken. Wer mag kann auch beim Anbraten noch Kochschinken oder Schinkenwürfel hinzufügen. Dann aber Vorsicht beim Salzen. Auf die Nudeln und fertig ist ein Gericht.
  • Als Nachtisch gab es dann die am Anfang beschriebenen „Croissant-Brötchen“ oder wie sage: etwas „verunglückte“ Törtchen mit einer Quark-Sahne-Creme und frischen Beeren. Die Törtchen hatte ich vorher mit Waldbeeren-Marmelade (natürlich ohne Kerne!!!) eingestrichen. Wow… lecker, aber nach den Vor- und Hauptspeisen einfach zu viel.

Das Beste daran… es hat allen (!!!) geschmeckt. Und die Reste haben am nächsten Tag noch für alle vier Personen zu Mittag bzw. bei uns zum Abendessen gereicht. Also auf jeden Fall gelungen! 🙂

Über Nelle

Ich liebe Bücher. Schon bevor ich in die Schule gekommen bin, hat mich die Welt der Bücher gefangen genommen. Und seitdem hat sich nichts verändert. Jedes Buch, dass mir in die Hände fällt, wird gelesen. Na gut... nicht wirklich jedes. Aber fast jedes.
Dieser Beitrag wurde unter Hobbies, Instagram, Kochen, Kreative Küche, Online-Kochbuch, Rezepte, Social Media, Tipps veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.