Es ist Oster-Samstag und wieder (nach gestern) gab es zum österlichen Kaffee trinken den „Orangen“-Sandkuchen. Wie zuvor schon hier verbloggt, entstand er auf Basis des Rührkuchens meiner Mutter. Jetzt anbei das Rezept als leichte Abwandlung mit O-Saft.
Zutaten:
- 375 g Mehl
- 200 g Zucker
- 6 Eier
- 300 g Butter
- knapp 100 ml Saft (zu Ostern: O-Saft)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- etwas Orangenabrief
Für den Guss:
- ca. 300 g Puderzucker
- etwas O-Saft zum Verrühren
Die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker sowie dem Orangenabrief und den Eiern verrühren. Dann das Mehl mit dem Backpulver unterheben und den Saft hinzufügen.
Ich habe das ganze in eine Kastenform gefüllt. Dann nach dem Backen (160°C knapp 50 min) erkalten lassen und mit etwas O-Saft beträufeln. Dann mit Guss und Oster-Deko verzieren. Fertig: schöne Ostern.
PS: Kleiner Nachtrag: ich habe hier noch einmal das ganze Rezept wiederholt, auch wenn ich es zuvor schon als Maracuja-Küchlein verbloggt hatte. Aber heute in der Kastenform und -größe wollte ich es einfach noch einmal im Ganzen mit euch teilen.