Wie schon vor zwei Tagen erwähnt, ist die Weihnachtszeit eine Zeit der Traditionen. Neben Kochen gehört auch Backen zur Weihnachtstradition. Ich habe ja u.a. mein liebstes Plätzchenrezept mit euch geteilt. 😋
Und zum heutigen Ehrentag wollte ich natürlich auch etwas backen. 😉
Die eingefleischten Bäckerinnen unter euch werden jetzt aufschreien.
Aber ich wollte – in Ermangelung von Mandelmehl – trotzdem einmal mit Macarons ausprobieren und bestellte mir diese Backmischung. Bei 500 g kommt noch 80°C warmes Wasser + etwas Farbgel dazu….fertig.
Bin da wohl eher pragmatisch, als vor lauter Ehrgeiz alles selber zu machen.
Und was soll ich sagen? So geht es auch für den ersten Versuch. Das liebe ich auch am Backen. Ausprobieren, herantasten, nochmal probieren…. Bis es klappt. Hier also endlich mein 1. Versuch „Himbeer-Macarons“.
Für die Füllung schwankte ich zwischen zwei Rezepten:
https://www.sixx.de/tv/enie-backt/rezepte/backrezepte/erdbeer-und-himbeer-macarons
http://frau-zuckerfee.de/fuellung-fuer-macarons-himbeer-creme/
Aber angesichts des Ehrentages durfte es die Puderzucker-Butter-Frischkäse-Füllung sein. Sehr lecker und gehört definitiv in mein Online-Kochbuch.
Zum Kuchen werde ich ein anderes Mal etwas schreiben. Denn meine Schoko-Biskuit-Böden sind a la Kiba gefüllt. Auch das ist meinem Alter geschuldet. Aber: eben dasselbe ermöglicht mir auch #Traditionen und #Weihnachten im Kreise der Lieben zu schätzen. Denn das Leben ist einfach zu kostbar! 😊
In diesem Sinne: uns allen einen tollen Tag! 😊😊😊😎😘
Pingback: Kiba / Kirsch-Bananen-Torte | Annette's Bücherblog